Seitenarchiv
Jan
10
Donnerstag, 10. Januar 2008 20:28
Die Neue Wache befindet sich in Berlin – Mitte, Unter den Linden. Der Architekt Karl Friedrich Schinkel baute das Gebäude in der Zeit von 1816-18. Umbauten fanden 1931 zum Reichsehrenmal durch Heinrich Tessenow statt. 1960 wurde es zum Mahnmal für die Opfer des Faschismus umgestaltet. Seit 1993 dient sie als Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland. weiterlesen
Thema: Mitte |
Kommentare (0)
Dez
21
Freitag, 21. Dezember 2007 21:35
Der Berliner Hauptbahnhof befindet sich in Berlin – Mitte. Das Bauwerk ist als Etagenbahnhof ausgelegt. Entworfen wurde der Bahnhof vom Architekten Meinhard von Gerkan. Der Bahnhof wurde auf dem Gelände des Lehrter Stadbahnhofs gebaut. Am 28.05.2006 wurde der Berliner Hauptbahnhof in Betrieb genommen. weiterlesen
Thema: Mitte |
Kommentare (2)
Sep
21
Freitag, 21. September 2007 21:40
Die Grundsteinlegung für die Kongresshalle erfolgte 1935. Der Entwurf stammte von den Architekten Ludwig und Franz Ruff. Die Halle sollte Platz für 50.000 Menschen bieten. Geplant war eine Höhe von 70 m. Der größte Teil wurde mit Ziegeln gemauert und die Fassade weiterlesen
Thema: Museen, Reichsparteitagsgelaende |
Kommentare (0)
Sep
20
Donnerstag, 20. September 2007 12:50
In der Zeit von 1935 bis 1937 wurde das Zeppelinfeld nach Plänen von Albert Speer zu einem Aufmarschgelände umgestaltet. Die Ausmaße betrugen 362 mal 378 Meter und boten Platz für ca. 320.000 Personen. Das Zeppelinfeld weiterlesen
Thema: Museen, Reichsparteitagsgelaende |
Kommentare (0)
Sep
11
Dienstag, 11. September 2007 22:39
Am 09.09.07 besuchten wir den Hochbunker in der Pallasstrasse. Der Bunker wurde im Rahmen des bundesweiten Tages des offenen Denkmals geöffnet. Die Führung leitete ein Lehrer der Sophie-Scholl-Schule.
Der Bunker wurde 1944/45 im Rohbau fertiggestellt. Er sollte als Technikbunker dienen und ein Fernmeldeamt beherbergen. weiterlesen
Thema: Schöneberg |
Kommentare (0)
Aug
27
Montag, 27. August 2007 0:04
Im Museumshafen in Bremerhaven befindet sich das Museums-U-Boot “Wilhelm Bauer” (ehemals U 2540). Es ist ein Boot des Typs XXI. Das erste Boot dieses Types wurde im Juni 1944 in Dienst gestellt. Bei der Entwicklung wurde sehr stark auf die Stromlinienform geachtet. weiterlesen
Thema: Bremerhaven, Museen |
Kommentare (0)
Aug
22
Mittwoch, 22. August 2007 15:19
Im Wrackmuseum Cuxhaven ist neben vielen anderen Ausstellungsstücken auch ein Kleinkampf-U-Boot vom Typ “Seehund” zu sehen. Gegen Ende des zweiten Weltkrieges kamen diese Boote hauptsächlich im Ärmelkanal weiterlesen
Thema: Cuxhaven, Museen |
Kommentare (0)
Aug
19
Sonntag, 19. August 2007 17:55
Das Pergamonmuseum befindet sich auf der Museumsinsel. In der Zeit zwischen 1910 – 1930 entstand das Gebäude. Entworfen wurde es von Alfred Messel und Ludwig Hoffmann.
Das Gebäude ist als Dreiflügelbau in neoklassizistischen Formen ausgeführt. weiterlesen
Thema: Mitte, Museen |
Kommentare (0)
Jul
16
Montag, 16. Juli 2007 13:44

Die Oberbaumbrücke wurde in der Zeit von 1894 bis 1896 nach Plänen des Architekten Otto Stahn gebaut. Die beiden Türme sind dem Mitteltorturm der Stadtmauer von Prenzlau nachempfunden.
weiterlesen
Thema: Friedrichshain |
Kommentare (1)
Jul
08
Sonntag, 8. Juli 2007 18:00
Am Frankfurter Tor kreuzen sich die Frankfurter Allee und die Karl-Marx-Allee
mit der Warschauer Straße und der Petersburger Straße.
Direkt unter der Kreuzung befindet sich der U-Bahnhof Frankfurter Tor.
weiterlesen
Thema: Friedrichshain |
Kommentare (0)