Das Kriegerdenkmal in Gransee

Dienstag, 8. März 2011 20:57

Kriegerdenkmal Gransee

Am 27.02.2011 führten wir den 8.Marsch mit Geocachingeinlagen durch. Dieser Marsch führte uns diesmal mal nach Gransee im Land Brandenburg. Dieser Marsch war sehr erfolgreich. Es wurden Schätze in zweistelliger Anzahl geborgen.
Im Stadtwald von Gransee befindet sich das Kriegerdenkmal. Es wurde 1901 errichtet und ist 15 Meter hoch. Es erinnert an die Gefallenen des Deutsch-Dänischen-Krieges von 1864 und an den Deutsch-Französischen-Krieg von 1871. Am Hang vor dem Denkmal sind Grabsteine für die Gefallenen des 1.Weltkrieges aufgestellt.

Kriegerdenkmal GranseeKriegerdenkmal GranseeKriegerdenkmal GranseeKriegerdenkmal GranseeKriegerdenkmal GranseeGedenksteineKriegerdenkmal GranseeKriegerdenkmal GranseeBlick zum Denkmal

Thema: Andere Staedte/ Dinge, Geocaching, Gransee, Kriegerdenkmäler | Kommentare (1)

6. Marsch mit Geocachingeinlagen

Dienstag, 1. Februar 2011 19:40

IMG 3320

Der 6. Marsch mit Geocachingeinlagen fand am 28.11.2010 statt. Der Marsch wurde diesmal in der Märkischen Schweiz durchgeführt. Es nahmen alle Kameraden der Wanderkameradschaft an der Wanderung teil. Die Wanderung führte von Buckow beginnend, erst in nord-ostwärtiger Richtung und dann in einem weiten Bogen in Richtung Südwesten zum Bahnhof Dahmsdorf.
Auf dem Marsch wurden einige Schätze geborgen, wobei der Letzte an diesem Tage sich nicht bergen lassen wollte, weil der Baum zu vereist war.

IMG 3316IMG 3317IMG 3321IMG 3322IMG 3326IMG 3327IMG 3330IMG 3331IMG 3334

Thema: Allgemein, Geocaching, Märkische Schweiz | Kommentare (0)

Auf dem Weg zur Arbeit in der Nähe der Schillingbrücke entdeckt.

Mittwoch, 1. Dezember 2010 19:02

Suchanfrage

Diese Suchanfrage habe ich gestern auf dem Weg zur Arbeit an der Schillingbrücke entdeckt. Leider werden wir nichts über die Erfolgsquote erfahren.

Thema: Berlin, Friedrichshain | Kommentare (0)

Bilder der Spree – fotografiert von der Schillingbrücke am Ostbahnhof

Sonntag, 14. November 2010 21:07

Von der Schillingbrücke am Ostbahnhof hat man einen guten Blick auf die Oberbaumbrücke und auf den Fernsehturm in Berlin-Mitte. Die Fotos wurden am 12.11.2010 am Morgen und am Abend gemacht.

Schillingbr  cke 4 12112010Schillingbr  cke 5 12112010Schillingbr  cke 6 12112010Schillingbr  cke 7 12112010Schillingbr  cke 1 12112010Schillingbr  cke 2 12112010Schillingbr  cke 3 12112010

Thema: Berlin, Friedrichshain | Kommentare (0)

5.Marsch mit Geocachingeinlagen

Dienstag, 28. September 2010 20:08

Vier

Der 5.Marsch mit Geocachingeinlagen fand diesmal am 18.09.2010 statt. Diesmal marschierten wir im Raum Strausberg bei Berlin. Treffpunkt war diesmal die Straßenbahnhaltestelle Frankfurter Tor. Am S-Bahnhof Warschauer Straße und Bhf Lichtenberg stiegen dann noch zwei weitere Marschteilnehmer zu. Nun waren wir vollzählig. Es waren zwei Zivis, ein Grenadier, ein Artillerist und ein Matrose.
Mit der S-Bahn S5 wurde dann nach Straußberg-Stadt verlegt. Nach der Justierung des GPS-Gerätes konnte dann der erste Micro in Angriff genommen werden. An der Stadtmauer mussten wir dann suchen und fanden ihn dann mit Hilfe unserer 10 Augen. Und schon ging es weiter zum nächsten Schatz. Dieser befand sich an der Marienkirche. Dort finden zur Zeit Baumaßnahmen statt. Es waren also so einige Muggels unterwegs. Es galt also Vorsicht walten zu lassen. Zum Glück ist uns kein Stein auf den Fuß gefallen…… weiterlesen

Thema: Geocaching, Strausberg | Kommentare (0)

Berlin am 28.08.2010 zwischen Weberwiese und Ostbahnhof

Sonntag, 29. August 2010 18:39

Unterwegs in Berlin am 28.08.2010. Ich habe auf einem Spaziergang ein paar Fotos zwischen der Weberwiese und dem Ostbahnhof in Berlin-Friedrichshain gemacht.

am OstbahnhofAn der Bahn2An der BahnStatue2StatueWeberwieseWeberwiese Fontaene2Weberwiese Fontaene3Weberwiese Fontaene

Thema: Berlin, Friedrichshain | Kommentare (0)

4. Marsch auf dem Mauerweg mit Geocachingeinlagen

Montag, 5. April 2010 12:02

Grenzturm an der Havel02

Am 06.03.2010 fand der 4. Marsch auf dem Mauerweg statt. Der Weg begann diesmal wieder in Staaken. Es ging aber nicht wie beim 1. Marsch auf dem Mauerweg Richtung Süden sondern in Richtung Norden nach Hennigsdorf. Die Befehlsausgabe fand wieder vor dem Bürgerkönig im Bahnhof Alexanderplatz statt.
Nach der Ankunft in Staaken ging es zum ersten Cache des Tages. Dieser konnte aber nach intensiver Suche nicht geborgen werden. Nach einer kurzen Zeit der Besinnung ging es endlich auf den Mauerweg. Jetzt konnte endlich der Marsch beginnen.

weiterlesen

Thema: Allgemein, Berlin, Berliner Mauerweg, Geocaching, Hennigsdorf | Kommentare (0)

1. Marsch auf dem Mauerweg

Donnerstag, 17. Dezember 2009 22:06

Mauerweg

Am 05.12.2009 fand der 1. Marsch auf dem Mauerweg statt. Der Marsch führte uns von Staaken im Westen Berlins nach Berlin-Wannsee. Es nahmen 3 Personen (einer war Panzergrenadier, ein Artillerist, ein Matrose) am Marsch teil.
Die Befehlsausgabe fand um 09:00 Uhr im Bahnhof Alexanderplatz vor dem Bürgerkönig statt. Danach verlegten wir mit der Berliner S-Bahn zum Berliner Hauptbahnhof (Lehrter Bahnhof). Dort war dann noch ein wenig Zeit für einige Plaudereien, weil der RE 2 erst in 20 Minuten fuhr. Des Weiteren wurde noch einmal die Marschstrecke durchgesprochen. Es war eine Entfernung von ca. 21 Kilometern zu überwinden. Die Deutsche Bahn fuhr dann pünktlich um 09:58 Uhr los und setzte uns dann 10:16 Uhr in Staaken am Bahnhof ab.

weiterlesen

Thema: Berlin, Berliner Mauerweg | Kommentare (3)

S – Bahnhof Ostkreuz Bahnsteig A

Montag, 31. August 2009 22:13

ostkreuz bahnsteig a04

Am Bahnsteig A Südkurve am S-Bahnhof verkehren keine Züge mehr. Der Bahnsteig wir im Zuge der Umbaumaßnahmen am Ostkreuz abgetragen. Am Bahnsteig A hielten nur noch Züge (S9), die über die Südkurve, in Richtung Stadtbahn fuhren. weiterlesen

Thema: Berlin, Friedrichshain | Kommentare (1)

Marineehrenmal in Laboe

Dienstag, 19. August 2008 9:56

Ehrenmal von aussen01

In Laboe befindet sich das Marineehrenmal. Das Ehrenmal wurde nach siebenjähriger Bauzeit 1936 fertiggestellt. Die Planung des auf dem Gelände eines früheren Panzerturms erbauten Denkmals geht auf eine Idee von 1925 zurück.
Gewidmet war es ursprünglich den gefallenen Angehörigen der kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg. Nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund e.V.) wurde es am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf den Meeren gebliebenen Seeleute aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. weiterlesen

Thema: Andere Staedte/ Dinge, Laboe, Ostsee | Kommentare (1)