Das Kriegerdenkmal in Gransee

Dienstag, 8. März 2011 20:57

Kriegerdenkmal Gransee

Am 27.02.2011 führten wir den 8.Marsch mit Geocachingeinlagen durch. Dieser Marsch führte uns diesmal mal nach Gransee im Land Brandenburg. Dieser Marsch war sehr erfolgreich. Es wurden Schätze in zweistelliger Anzahl geborgen.
Im Stadtwald von Gransee befindet sich das Kriegerdenkmal. Es wurde 1901 errichtet und ist 15 Meter hoch. Es erinnert an die Gefallenen des Deutsch-Dänischen-Krieges von 1864 und an den Deutsch-Französischen-Krieg von 1871. Am Hang vor dem Denkmal sind Grabsteine für die Gefallenen des 1.Weltkrieges aufgestellt.

Kriegerdenkmal GranseeKriegerdenkmal GranseeKriegerdenkmal GranseeKriegerdenkmal GranseeKriegerdenkmal GranseeGedenksteineKriegerdenkmal GranseeKriegerdenkmal GranseeBlick zum Denkmal

Thema: Andere Staedte/ Dinge, Geocaching, Gransee, Kriegerdenkmäler | Kommentare (1)

Berlin am 28.08.2010 zwischen Weberwiese und Ostbahnhof

Sonntag, 29. August 2010 18:39

Unterwegs in Berlin am 28.08.2010. Ich habe auf einem Spaziergang ein paar Fotos zwischen der Weberwiese und dem Ostbahnhof in Berlin-Friedrichshain gemacht.

am OstbahnhofAn der Bahn2An der BahnStatue2StatueWeberwieseWeberwiese Fontaene2Weberwiese Fontaene3Weberwiese Fontaene

Thema: Berlin, Friedrichshain | Kommentare (0)

3. Marsch mit Geocachingeinlagen – Eroberung der Müggelberge

Donnerstag, 4. März 2010 9:12

zum Mueggelberg

Am 20. Februar war es wieder soweit. Der 3.Marsch mit Geocachingeinlagen wurde durchgeführt. Der Untertitel war “Eroberung der Müggelberge“. Am Marsch haben zwei Personen teilgenommen. Es waren der Panzergrenadier und der Artillerist. Die Befehlsausgabe fand diesmal vor dem M.Donald am Frankfurter Tor statt. Mit der U5 ging es dann zur U-Bahn-Haltestelle Frankfurter Allee. Das erste Ziel war das “Grüne Band” in Berlin-Lichtenberg. Mit dem GPS-Empfänger war der Schatz auch schnell gefunden. Mit dem Eintrag ins Logbuch mussten wir aber noch warten. Es waren nämlich gerade drei andere Schatzsucher dabei sich in das Logbuch einzutragen. Nachdem sie fertig waren, konnten wir unseren Eintrag vornehmen und es konnte endlich weitergehen. Das nächste Ziel lag ungefähr einen halben Kilometer entfernt und war dank des GPS-Gerätes leicht zu finden. Durch die Hinweise auf Geocaching.com konnte der Suchradius eingeschränkt werden. Der Logbucheintrag war wieder schnell vorgenommen und der Schatz wurde dann wieder an den Fundort verbracht. Nachdem diese zwei Caches gefunden fahren ging es weiter zum Ostkreuz und von dort mit der S3 nach Köpenick. Ab Köpenick ging es dann mit dem Bus weiter bis zur Haltestelle Rübezahl.
Nun galt es die Ausrüstung nocheinmal zu überprüfen und die ersten Zielkoordinaten ins GPS-Gerät zu laden. Das erste Ziel waren die Kanonenberge. Dort angekommen mussten wir den Gipfel erklimmen und konnten dann einen schönen Ausblick auf die Müggelberge. Den am Gipfel verborgenen Schatz konnten wir leider nicht bergen aber der Ausblick entschädigte für alles.

weiterlesen

Thema: Berlin, Geocaching, Köpenick | Kommentare (0)

1. Marsch auf dem Mauerweg

Donnerstag, 17. Dezember 2009 22:06

Mauerweg

Am 05.12.2009 fand der 1. Marsch auf dem Mauerweg statt. Der Marsch führte uns von Staaken im Westen Berlins nach Berlin-Wannsee. Es nahmen 3 Personen (einer war Panzergrenadier, ein Artillerist, ein Matrose) am Marsch teil.
Die Befehlsausgabe fand um 09:00 Uhr im Bahnhof Alexanderplatz vor dem Bürgerkönig statt. Danach verlegten wir mit der Berliner S-Bahn zum Berliner Hauptbahnhof (Lehrter Bahnhof). Dort war dann noch ein wenig Zeit für einige Plaudereien, weil der RE 2 erst in 20 Minuten fuhr. Des Weiteren wurde noch einmal die Marschstrecke durchgesprochen. Es war eine Entfernung von ca. 21 Kilometern zu überwinden. Die Deutsche Bahn fuhr dann pünktlich um 09:58 Uhr los und setzte uns dann 10:16 Uhr in Staaken am Bahnhof ab.

weiterlesen

Thema: Berlin, Berliner Mauerweg | Kommentare (3)

S – Bahnhof Ostkreuz Bahnsteig A

Montag, 31. August 2009 22:13

ostkreuz bahnsteig a04

Am Bahnsteig A Südkurve am S-Bahnhof verkehren keine Züge mehr. Der Bahnsteig wir im Zuge der Umbaumaßnahmen am Ostkreuz abgetragen. Am Bahnsteig A hielten nur noch Züge (S9), die über die Südkurve, in Richtung Stadtbahn fuhren. weiterlesen

Thema: Berlin, Friedrichshain | Kommentare (1)

Die U55 – Berlins neue U-Bahn

Mittwoch, 12. August 2009 20:49

Nun ist sie endlich da! Die U55 verbindet den Hauptbahnhof über die Station “Bundestag” mit dem “Brandenburger Tor”. Sie ist nur 1,8 Kilometer lang und wird auch als “Kanzler U-Bahn” bezeichnet. Ab 2017 soll die U55 den Hauptbahnhof mit dem Alexanderplatz verbinden und somit mit der U5 vereint werden. Am 8. August wurde dei U55 eröffnet. Die Bauzeit betrug über 15 Jahre. Die Kosten beliefen sich auf mindestens 320 Millionen Euro. Die U55 ist damit die teuerste U-Bahn der Welt.
Die Fotos werden nachgereicht.

Thema: Berlin, Mitte | Kommentare (0)

Der Teufelsberg in Berlin – Grunewald

Sonntag, 1. Februar 2009 20:31

Teufelsberg Turm5

Der Teufelsberg befindet sich im Berliner Stadtteil Grunewald. Er ist einer der drei großen Erhebungen (die Ahrensfelder Berge, die Müggelberge) in Berlin. Er ist 114,7 Meter hoch. Der Berg ist nach dem 2. Weltkrieg als Trümmerberg angelegt worden. Ursprünglich stand an der Stelle des heutigen Teufelsbergs der Rohbau der Wehrtechnischen Fakultät weiterlesen

Thema: Berlin, Grunewald | Kommentare (1)

Die Archenhold-Sternwarte

Samstag, 29. November 2008 21:08

treptower park05

Die Archenhold-Sternwarte befindet sich in Berlin-Treptow, genauer in Alt-Treptow. Die Archenhold – Sternwarte wurde 1896 zur Gewerbeausstellung errichtet. Sie war als tempöre Installation gedacht, aber mangels erwarteter Einnahmen wurde sie nicht wieder abgebaut. weiterlesen

Thema: Berlin, Museen, Treptow | Kommentare (1)

Sowjetisches Ehrenmal in Berlin – Treptow

Freitag, 28. November 2008 21:35

sowj Ehrenmal12

Im Treptower Park befindet sich das sowjetische Ehrenmal. Es wurde im Auftrag der sowjetischen Besatzungstruppen errichtet und im Mai 1949 fertiggestellt. Es ist eine Gedenkstätte um der im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee zu gedenken. Entworfen wurde das sowjetische Ehrenmal weiterlesen

Thema: Berlin, Treptow | Kommentare (1)

Der Treptower Park

Donnerstag, 27. November 2008 22:00

treptower park17

In Berlin – Treptow, genauer Alt-Treptow, befindet sich das Naherholungsgebiet “Treptower Park. Der Park ist 88,2 ha groß und wurde nach Plänen des Städtischen Gartendirektors Gustav Meyer zwischen 1876 bis 1888 angelegt. Auf dem Gelände des Parks befindet sich das Sowjetische Ehrenmal, direkt an der Spree der Treptower Hafen und die geschichtsträchtige Archenhold-Sternwarte. weiterlesen

Thema: Berlin, Treptow | Kommentare (3)