Die Archenhold-Sternwarte
Die Archenhold-Sternwarte befindet sich in Berlin-Treptow, genauer in Alt-Treptow. Die Archenhold – Sternwarte wurde 1896 zur Gewerbeausstellung errichtet. Sie war als tempöre Installation gedacht, aber mangels erwarteter Einnahmen wurde sie nicht wieder abgebaut. Ende 1896 entschied die Stadtverordnetenversammlung auf Antrag, dass das für die Gewerbeausstellung installierte Ensemble weiter dort stehen bleiben dürfe. Da niemand Archenhold im Treptower Park für Forschung bezahlte, machte er aus der Not eine Tugend und betrieb das Institut als Volkssternwarte – die heute älteste und größte in Deutschland.
Die Archenhold – Sternwarte beherbergt den Großen Refraktor. Es ist das längste bewegliche Linsenfernrohr der Welt. Sie wird auch Himmelskanone genannt. Mit einer Objektöffnung von 68 cm, einer Brennweite von 21 m und einer beweglichen Masse von 130 t ist er eine technische Meisterleistung seiner Zeit. Heute steht er unter Denkmalschutz.
Die Archenhold – Sternwarte erreicht man über den Berliner S-Bahn Ring “Treptower Park“.
Samstag, 29. November 2008 21:09
[...] sich das Sowjetische Ehrenmal, direkt an der Spree der Treptower Hafen und die geschichtsträchtige Archenhold-Sternwarte. Am östlichen Ende des Parks befindet sich auch die Insel der Jugend. Von der Spreeseite des [...]