Aug
19
Dienstag, 19. August 2008 9:56
In Laboe befindet sich das Marineehrenmal. Das Ehrenmal wurde nach siebenjähriger Bauzeit 1936 fertiggestellt. Die Planung des auf dem Gelände eines früheren Panzerturms erbauten Denkmals geht auf eine Idee von 1925 zurück.
Gewidmet war es ursprünglich den gefallenen Angehörigen der kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg. Nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund e.V.) wurde es am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf den Meeren gebliebenen Seeleute aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. weiterlesen
Thema: Andere Staedte/ Dinge, Laboe, Ostsee |
Kommentare (1)
Aug
18
Montag, 18. August 2008 23:35
In Laboe, das sich ostwärts von Kiel befindet, ist auf dem Strand vor dem Marineehrenmal das U-Boot U995 ausgestellt. Laboe befindet sich rund 360 Kilometer von Berlin entfernt an der Kieler Bucht.
In Dienst gestellt wurde das Boot am 16. September 1943 beim Blohm & Voss in Hamburg. Es gehörte zum Typ VII C, von dem bis 1945 insgesamt 693 Einheiten fertiggestellt wurden. Die Außerdienststellung erfolgt am 8. Mai 1945 im norwegischen Drontheim. weiterlesen
Thema: Andere Staedte/ Dinge, Laboe, Ostsee |
Kommentare (0)
Aug
27
Montag, 27. August 2007 0:04
Im Museumshafen in Bremerhaven befindet sich das Museums-U-Boot “Wilhelm Bauer” (ehemals U 2540). Es ist ein Boot des Typs XXI. Das erste Boot dieses Types wurde im Juni 1944 in Dienst gestellt. Bei der Entwicklung wurde sehr stark auf die Stromlinienform geachtet. weiterlesen
Thema: Bremerhaven, Museen |
Kommentare (0)
Aug
22
Mittwoch, 22. August 2007 15:19
Im Wrackmuseum Cuxhaven ist neben vielen anderen Ausstellungsstücken auch ein Kleinkampf-U-Boot vom Typ “Seehund” zu sehen. Gegen Ende des zweiten Weltkrieges kamen diese Boote hauptsächlich im Ärmelkanal weiterlesen
Thema: Cuxhaven, Museen |
Kommentare (0)
Aug
19
Sonntag, 19. August 2007 17:55
Das Pergamonmuseum befindet sich auf der Museumsinsel. In der Zeit zwischen 1910 – 1930 entstand das Gebäude. Entworfen wurde es von Alfred Messel und Ludwig Hoffmann.
Das Gebäude ist als Dreiflügelbau in neoklassizistischen Formen ausgeführt. weiterlesen
Thema: Mitte, Museen |
Kommentare (0)
Mai
11
Freitag, 11. Mai 2007 22:24
Berlin wurde 1871 zur Hauptstadt des Deutschen Kaiserreiches ernannt.
In den Jahren 1884 bis 1894 wurde der Reichstag nach den Plänen des Architekten Paul Wallot in der Nähe des Brandenburger Tores errichtet. Der Reichstag ist eines der geschichtsträchtigsten Gebäude Berlins.
weiterlesen
Thema: Mitte |
Kommentare (1)